Der Beruf des Pferde-Osteopathen wie auch des Pferde-Physiotherapeuten ist leider kein geschützter Berufstitel, weshalb es dein gutes Recht ist genauer nachzufragen, mit wem genau du es zu tun hast und welche Qualifikationen ich nachzuweisen habe.
​
Falls du hierzu Fragen hast, darfst du mich gerne jederzeit kontaktieren.
​
Ich arbeite mit kantonaler Berufsausübungsbewilligung - ausgestellt vom Veterinäramt des Kantons Thurgau.

Osteopathische Pferdetherapie nach Welter Böller
Als zertifizierte Osteopathische Pferdetherapeutin und Craniosacral Therapeutin helfe ich meinen Patienten durch verschiedene Techniken - die auf das Knochengerüst sowie den Muskel-, Sehnen- und Bandapparat einwirken - ihren Körper wieder ins Gleichgewicht zu bringen.
​
Die osteopathische Pferdetherapie ist eine ganzheitliche, natürliche und manuelle Behandlungsform für Pferde mit Störungen des Bewegungsapparates, die sich durch Leistungsabfall, Widersetzlichkeiten und/oder Rittigkeitsprobleme zeigen können. Durch osteopathische und physiotherapeutische Techniken werden Bewegungseinschränkungen, Muskelverletzungen, Muskelverspannungen, Faszienverklebungen sowie Narbenproblematiken behandelt.
​
Näheres zu meiner Ausbildung erfährst du an der Fachschule für Osteopathische Pferdetherapie, welche 1997 in Deutschland gegründet wurde. Schwerpunkt ist die Ausbildung von Therapeuten für Pferde nach einem eigenem, markenrechtlich geschütztem Ausbildungskonzept. Die Philisophie der Schule lautet "Vor dem Folgenwollen steht das Folgenkönnen". Ziel ist es, Therapeuten so auszubilden, dass sie unbillige Forderungen durch die Nutzung erkennen und durch ihre Behandlung und Managementempfehlung das Pferd in einen Zustand bringen, in dem es den Ansprüchen des Reiters oder Trainers gewachsen ist. Grundlage hierfür sind fundierte Kenntnisse in der Anatomie, Biomechanik, Pathologie und in der Nutzung der Pferde. Des Weiteren ist es der Fachschule wichtig, dass ihre ausgebildeten Therapeuten erkennen, wenn das Potential des Pferdes für die gestellten Forderungen nicht ausreicht, und dann durch kluges Intervenieren aus der Sackgassensituation für Pferd und Reiter helfen. Im Fokus der Ausbildung liegt das praktische Training am Pferd (60-70%) unter Aufsicht der Dozenten und der erfahrenen Assistenten (Barbara Welter-Böller, Bookazin Feine Hilfen, Ausgabe Nr. 44 / Dezember 2020, Januar 2021).
​
# Zertifizierte Osteopathische Pferdetherapeutin nach Welter-Böller (2018-2019)
​
# Zertifizierte Cranio-Sacral Therapeutin nach Welter-Böller (2022-2023)
​
# Zertifizierte Faszientherapeutin nach Welter-Böller (2023)
​
Meine bisherigen Aus- und Weiterbildungen
2025
-
seit 01.03.2025 Mitglied der KKP-Welt, Kernkompetenz Pferd von Dr. Veronika Klein
-
Online-Kurs bei Dr. Veronika Klein, Medizinische Trainingslehre (17.02.-28.03.2025)
-
Online-Kurs Horse Tensegrity Training (Januar 2025)
2023
-
Online-Seminar OsteoDressage - Knackpunkt Pferdehals (November 2023)
-
Grundkurs Kinesiologie am Pferd, Dozentin Christina Marlow Schröder (17.09.2023, Health Balance, Uzwil, CH)
-
Grundkurs Akupressur am Pferd, Dozentin Christina Marlow Schröder (14.09.-16.09.2023, Health Balance, Uzwil, CH)
-
Online-Seminar Biomechanische Trainingslehre, vierteilige-Reihe, Referentinnen Anna Jantscher / Ausbilderin und Pferdetherapeutin Diana Landskron (August 2023)
-
Faszientherapie - Myofasziale Therapie am Pferd, Fachschule für Osteopathische Pferdetherapie nach Welter-Böller, Dozentin Barbara Welter-Böller (23.06.-25.06.2023, Pferdehof Birkenweiler / Frickingen, DE)
-
Craniosacrale Therapie am Pferd, Aufbaukurs, Fachschule für Osteopathische Pferdetherapie nach Welter-Böller, Dozentin Barbara Welter-Böller (26.05.-28.05.2023, Pferdehof Birkenweiler / Frickingen, DE)
​
2022
-
Fachseminar bei Klaus Schöneich und Gabriele Rachen-Schöneich, Zentrum für Anatomisch richtiges Reiten, ARR: Muskelerkrankungen und Hypermobilität: Wie trainiere ich das moderne Pferd?" (03.12.2022, Lostorf, Schweiz)
-
Einführung in die Faszientherapie und tensegrales Training beim Pferd, Dr. Veronika von Rohrscheidt (26. und 27.11.2022,
Lighthill Ranch, Hosenruck, CH) -
Craniosacrale Therapie am Pferd, Grundkurs, Fachschule für Osteopathische Pferdetherapie nach Welter-Böller, Dozentin Barbara Welter-Böller (21.10.-23.10.2022, Pferdehof Birkenweiler / Frickingen, DE)
-
Online-Seminar OsteoDressage - Hinterhand aktivieren / Bewegungsabläufe verbessern, exterieurgerecht trainieren
(Oktober 2022) -
Auffrischung: Online-Kurs "Kinesiologisches Pferdetaping" bei Tape4fur, Katja Bredlau-Morich / Horse-Wellness (Mai 2022)
-
Webinar "Trageerschöpfung durch Gastriden und Adipositas - wenn der Körper nicht noch mehr tragen kann" bei Conny Röhm (April 2022)
-
Web-i-nah "Raus aus der Trageschwäche" bei Karin Kattwinkel / Equo Vadis (März 2022)
-
2-Tages-Kurs "Trageerschöpfung beim Pferd - Behandlungsmöglichkeiten und Training aus physiotherapeutischer und osteopathischer Sicht" bei Denise Schäfer (März 2022, Health Balance, Uzwil, CH)
-
Online-Seminar OsteoDressage - Trainingsplanung und Exterieur (Februar 2022)
​
2021
-
Grundkurs - Fasziale Therapie für Pferde, Dozentin Christina Marlow Schröder (Juli 2021, Health Balance, Uzwil, CH)
-
Grundkurs - Viszerale Osteopathie für Pferde, Dozentin Christina Marlow Schröder (April 2021, Health Balance, Uzwil, CH)
-
Grundkurs - Craniosacraltherapie für Pferde, Dozentin Christina Marlow Schröder (April 2021, Health Balance, Uzwil, CH)
​
2020
-
Sachkundenachweis (SKN) Pferdehalter, proEqui (September 2020, Neukirch/Egnach, CH)
-
Auffrischungskurs Manuelle Therapie für Pferde bei Christian Marlow Schröder (September 2020, Health Balance, Uzwil, CH)
-
Web-Seminar - Novafon in seiner Funktion und die richtige Anwendung in der Tiertherapie (August 2020)
-
Pferde Nothilfe Kurs, proEqui (August 2020, Neukirch/Egnach, CH)
​
2016-2019
-
Pferdesamariter, proEqui (September 2019, Neukirch/Egnach, CH)
-
Ausbildung zur Osteopathischen Pferdetherapeutin nach Welter-Böller (Juni 2018 bis November 2019, Health Balance, Uzwil, CH)
-
3 monatiges Praktikum bei Kathrin Roida (Oktober - Dezember 2018, Fürstenfeldbruck, DE)
-
Equikinetik und Dualaktivierung bei Michael Geitner (2017, Koblenz, CH)
-
Longenkurs, Ausbildungslehrgänge Longieren am Kappzaum bei Babette Teschen (2016-2018, Koblenz, CH)
-
Seminar Sattelkunde bei Frau Dr. Daniela Dankert (2017, Health Balance, Uzwil, CH)
-
Jahreskurs Bodenarbeit bei Markus und Andrea Eschbach (2016-2017, Koblenz, CH)
​
Vor 2016
-
Deutsches Reitabzeichen DRA Kl. IV (2002)
-
Kleines Hufeisen (1998)
-
Basispass Pferdekunde (1997)
In Ausbildung / In Planung
In Ausbildung
-
Online-Ausbildung OsteoDressage - Longieren als Dialog (LAD), Trainerausbildungs-Paket
-
Online-Seminar OsteoDressage - Trainingstherapie - Rehatraining und Prävention
-
Online-Seminar OsteoDressage - Koordinations-Training
-
Online-Seminar OsteoDressage - Ganganalyse: Lahmheit beim Pferd erkennen
​​
.