top of page

Ein wichtiger Grundsatz der Osteopathie lautet:

"Bewegung ist Leben"

Wir wünschen uns ein leistungsfähiges, gesundes und zufriedenes Pferd an unserer Seite, welches tagtäglich motiviert ist mit uns zusammenzuarbeiten. Um das zu erreichen, muss ein Pferd mit seinem Körper im Gleichgewicht sein. Verschiedene Faktoren können das erschweren oder sogar verunmöglichen. Es ist meine Aufgabe als Osteopathische Pferdetherapeutin diese Ursachen und Problematiken durch gezielte Untersuchungsmethoden, Gefühl und Respekt dem Pferd gegenüber herauszufinden. Daraus ergeben sich verschiedene Behandlungsmöglichkeiten. Ich hole jedes Pferd individuell dort ab, wo es gerade ist und versuche das Behandlungsziel gemeinsam mit meinem Patienten zu erreichen. Mein Ziel ist es, die Selbstheilungskräfte des Körpers zu aktivieren, um ihn auf Dauer zu stärken.

Um den Behandlungserfolg langfristig zu unterstützen, berate ich dich gerne bezüglich eines individuell auf dein Pferd abgestimmten Aufbau-/Trainingsplans

(weitere Informationen findest du in der Kategorie: Pferdetraining).

200721-IMG_4492-min.jpg

Die osteopathische Therapie ist nur wirklich dauerhaft effektiv, wenn auch die Ausbildung des Pferdes und die Reitweise korrekt sind (Walter Salomon).

Osteo

OSTEOPATHISCHE BEHANDLUNG

Die Osteopathie ist eine manuelle (durch die Hände ausgeführte) Behandlungstechnik.

Fühlen und Wahrnehmen, Muskeln massieren, veklebte Faszien lösen und Gelenkblockaden aufspüren - daraus besteht eine Behandlung. Entscheidend ist es dabei, dass das Pferd beginnt mir zu vertrauen und in sich hineinzuspüren, sodass Umbauprozesse auch auf neurologischer Ebene stattfinden und die Selbstheilungskräfte des Körpers aktiviert werden können. Es ist wichtig, sich auf das jeweilige Pferd einzustellen und die Intensität der Behandlungsmethoden entsprechend anzupassen.

Novafon

BEHANDLUNG MIT DEM NOVAFON

Das Novafon ist ein Schallwellengerät zur lokalen Vibrationstherapie.

 

Mechanische Vibrationen werden bis 6 cm tief in das Gewebe geleitet. Das regt

die Durchblutung und den Stoffwechsel an, reguliert die Muskelspannung und stimuliert tiefgreifend das Gewebe. Zusätzlich werden Regenerations- und Reparaturmechanismen angeregt. Das Novafon kann tonisierend (vitalisierend / den Muskel zur Kontraktion anregend) wie auch detonisierend (entspannend) eingesetzt werden - womit es auch eine wohltuende Wirkung hat.

.

Wirkungsweise auf einen Blick:

  • Regulation der Muskelspannung

  • Anregung des Stoffwechsels

  • Schmerzlinderung

  • Sensibilitätssteigerung

.

Tolle Ergebnisse lassen sich mit dem Novafon auch bei Narbenbehandlungen erzielen.

x

Behandlung

Ablauf einer Behandlung

Pferde können am besten in ihrer gewohnten Umgebung entspannen und die Behandlung wirken lassen. Deshalb bevorzuge ich es, ein Pferd in seiner gewohnten Umgebung / in seinem Heimatstall in ruhiger Atmosphäre anzuschauen und zu behandeln.

Im Voraus sende ich gerne einen elektronischen Fragebogen zur allgemeinen Anamnese zu, damit ich meinen Patienten schon etwas besser kennenlernen darf. Vor Ort nutze ich die Möglichkeit noch gezielt allfällige offene Fragen zu stellen und diese zu besprechen.

Nach einem ersten Sichtbefund und der Palpation (Tastbefund), schaue ich mir ein Pferd in der Bewegung an (Bewegungsanalyse). Zuerst an der Hand im Schritt geführt und dann, sofern möglich, an der Longe in allen drei Grundgangarten - unausgebunden und ohne Equipment. Liegt ein Rittigkeitsproblem vor, begutachte ich das Pferd auch unter dem Reiter, um das vorliegende Problem analysieren zu können. Gerne mache ich mir auch ein Bild vom jeweiligen Equipment (Equipment-Check). Danach folgt die Befundung aller Gelenke. Durch diese ganzheitliche Betrachtungsweise gelingt es mir individuell auf das Pferd zutreffende Behandlungstechniken zu wählen und somit für das Wohlbefinden meines Patienten zu sorgen.

Nach der osteopathischen Behandlung besprechen wir das weitere Vorgehen und ich gebe Empfehlungen, wie das Pferd künftig trainingstechnisch bestmöglich unterstützt und weiter aufgebaut werden kann, um bspw. muskuläre Defizite (Rumpftrageapparat, Rückenmuskulatur, Kruppenmuskulatur) oder die Mobilität (im Becken, in der Vor- oder Hinterhand) zu verbessern. Auf Wunsch erstelle ich einen schriftlichen Bericht und Trainingsplan, um langfristige Erfolge zu erzielen. Sehr gerne biete ich in der Folge auch weitere Unterstützung im Bereich gymnastizierende Boden- und/oder Handarbeit an (weitere Informationen hierzu findest du unter: Pferdetraining).

.

200721-IMG_4527-min.jpg

.

Bewegungsanalyse: genaue Betrachtung vom Gangbild des Pferdes in der Bewegung

x

bottom of page